Der hydraulische Pufferaufzugsteil LHB 200E verfügt über eine robuste Struktur und präzise Technik, um eine stabile und zuverlässige Leistung unter verschiedenen Betriebsbedingungen zu gewährleisten. Sein Funktionsprinzip besteht darin, dass der Kolben, wenn der Aufprallkopf durch eine äußere Kraft getroffen wird, das Hydrauliköl im Innenrohr zusammendrückt, wodurch eine Dämpfungskraft durch die Öffnung erzeugt wird, kinetische Energie in Wärme umgewandelt und freigesetzt wird, wodurch eine sanfte Verzögerung erreicht wird. Diese Konstruktion verbessert nicht nur die Dämpfungswirkung, sondern reduziert auch den Rückprall und gewährleistet so einen sicheren Betrieb des Aufzugs.