Die Sicherheitsteile des hydraulischen Pufferlifts LHB 175E funktionieren basierend auf der Dämpfungswirkung des Flüssigkeitsstroms. Wenn ein Aufzug eine Fehlfunktion aufweist oder die Kontrolle verliert und schnell abstürzt, prallt die Kabine gegen den Puffer und drückt die Kolbenstange in den Zylinder. Dadurch wird die darin enthaltene Hydraulikflüssigkeit komprimiert, die dann durch eine speziell entwickelte Öffnung ausströmt, Wirbelströme erzeugt und Reibung erzeugt. Dadurch wird kinetische Energie in Wärme umgewandelt, eine lineare Verzögerung erreicht und der Aufzug sanft zum Stehen gebracht. Diese Konstruktion reduziert nicht nur effektiv die Aufprallkraft, sondern verhindert auch ein Zurückprallen und gewährleistet so die Sicherheit der Passagiere in Notfällen.